Kein Rückzug in die Ehewohnung

Gewaltbereiter Ehegatte

  • Lesedauer: 1 Min.

So das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in zwei Beschlüssen (Az. 4 UFH 1/17 und Az. 4 UF 12/17) vom 29. Mai 2017.

Im entschiedenen Fall hatte der Ehemann die Frau auf ihrem Anrufbeantworter erheblich bedroht und sogar die Terrassentür aufgebrochen, um sich Zugang zur Wohnung zu verschaffen.

Es sei davon auszugehen, dass er seine Drohungen auch umsetzen werde, befand das Oberlandesgericht. Aufgrund der Gefährdungslage der Ehefrau sei die Zuweisung der Wohnung an diese verhältnismäßig. Es liege ansonsten eine »unbillige Härte« vor. Mit ihrem Mann zusammenzuwohnen, sei ihr nicht zuzumuten. Der Mann könne kurzfristig wieder bei seinen Eltern einziehen, so das Oberlandesgericht. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.