Keine Jobs für ausländische Bewerber
Nürnberg. Für Menschen mit ausländischen Wurzeln stellt die Jobsuche nach Behördenzahlen oft eine deutlich höhere Hürde dar als für Inländer. Im Vergleich zu ihrem Bevölkerungsanteil sind sie häufiger arbeitslos als in Deutschland verwurzelte Männer und Frauen, wie aus Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht. Zu Menschen mit Migrationshintergrund zählen auch Deutsche mit einem zugewanderten Elternteil. Nach den BA-Zahlen hatten Ende 2016 rund 43,1 Prozent der Arbeitslosen in Deutschland einen Migrationshintergrund; der Anteil an der Gesamtbevölkerung lag laut dem Statistischen Bundesamt 2015 dagegen nur bei 21 Prozent. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.