Karlsruhe rügt Informationspolitik der Koalition

Auskunft zum Oktoberfest-Attentat wurde teils zu Unrecht verweigert

  • Lesedauer: 1 Min.

Karlsruhe. Die Bundesregierung hat nach Überzeugung des Bundesverfassungsgerichts LINKEN und Grünen Auskünfte zum möglichen V-Leute-Einsatz im Zusammenhang mit dem Oktoberfest-Attentat von 1980, bei dem 13 Menschen starben, teilweise zu Unrecht verweigert. In »eng begrenzten Ausnahmefällen« könne das parlamentarische Informationsinteresse das Recht der Bundesregierung auf Verweigerung von Auskünften zum Einsatz verdeckt handelnder Personen überwiegen, befanden die Richter in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss. Hintergrund waren kleine Anfragen der Bundestagsfraktionen von LINKEN und Grünen.

Die LINKE begrüßte das Urteil. Karlsruhe habe »die demokratischen Rechte des Parlaments gestützt und klargemacht, dass die Geheimhaltung der Bundesregierung das Auskunftsrecht des Parlaments verletzen kann«, erklärte die Bundestagsabgeordnete Martina Renner. AFP/nd Seite 6

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -