Räumung Linienstraße nicht zurückgenommen
Das alternative Wohnprojekt Linienstraße 206 stand am Dienstag in einem Berufungsprozess den Hauseigentümern gegenüber. Nach der Räumung einer Wohneinheit im Mai 2016 legte die betroffene Mieterin Klage ein. Die Gerichtsverhandlung ergab, dass die Räumung der Wohneinheit nicht zurückgenommen wird und die Mieterin damit weiterhin wohnungslos bleibt. Laut Pressemitteilung zog sie die Berufungsklage aus politischen und strategischen Gründen zurück. »Es ist bedauerlich, dass eine unangekündigte Räumung durchgeht«, sagte Mila Schröder vom Hausverein Linien-Treu 206. Begleitet wurde der Prozess von einer Kundgebung vor dem Gerichtsgebäude. Eine Unterstützerin sagte: »Unser Protest wird nicht abreißen. Die Eigentumsfrage wird nicht vor Gericht entschieden.« ewe
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.