Werbung

Lokale Zuckersteuer auf Softdrinks erfolgreich

  • Lesedauer: 1 Min.

Berkeley. Als erste Stadt in den USA beschloss das kalifornische Berkeley im Jahr 2014 eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke. Eine Forschergruppe begleitete die Einführung. Die Steuererhöhung schlug sich direkt auf den Verkaufspreis der Softdrinks nieder: die Preise für Zweiliter-Flaschen stiegen um durchschnittlich 68 US-Cent, für Dosen um etwa 12 US-Cent. Innerhalb eines Jahres sank der Verkauf gezuckerter Getränke in den beobachteten Geschäften um fast zehn Prozent. Der Verbrauch nicht mit der Abgabe belegter Getränke stieg an: bei Wasser um 15,6 Prozent, bei Frucht- und Gemüsesäften sowie Tees um 4,4 Prozent. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.