Thüringen werden am 1. August erstmals wieder Lehrer verbeamtet

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. In Thüringen werden am 1. August erstmals nach Jahren wieder Lehrer verbeamtet. Neben den neu eingestellten Lehrern, die am 9. August erstmals vor einer Klasse stehen, erhalten zunächst zehn Lehrer den Beamtenstatus, die in Kürze die Altersgrenze von 47 Jahren überschreiten, wie der Sprecher des Bildungsministeriums, Frank Schenker, am Mittwoch sagte. Die anderen tariflich angestellten 2110 Lehrer, die einen entsprechenden Antrag gestellt haben, würden am 10. Oktober verbeamtet. Ursprünglich war auch für sie Anfang August als Termin genannt worden. Staatskanzleichef Benjamin-Immanuel Hoff (LINKE) hatte in seiner Regierungserklärung am 1. Juni im Landtag die Verzögerung der Verbeamtungen bekannt gegeben. Als Hauptgrund wurde die große Zahl an Einzelfallprüfungen in kurzer Zeit genannt. Dies sei ein Mammutprojekt in Zusammenarbeit mit der Landesfinanzdirektion. In Thüringen darf nur dann der Beamtenstatus verliehen werden, wenn der oder die Betroffene noch mindestens 20 Jahre im Staatsdienst bleiben kann. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.