Werbung

Sachsen: Meister-Bafög nicht gefragt

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Trotz einer Erhöhung der Förderung ist das Interesse am sogenannten Meister-Bafög im sächsischen Handwerk weiter gesunken. Nach Angaben des Handwerkstags wurden im vergangenen Jahr 1264 Erst- und Folgeanträge auf die staatliche Förderung des beruflichen Aufstiegs gestellt, 124 weniger als 2015. Um einen Nachfrageschub zu erreichen, waren die Förderbeiträge für Lebensunterhalt und Lehrgangskosten sowie die Zuschläge für die Kinderbetreuung und das Meisterstück zum August vergangenen Jahres deutlich angehoben worden.

Zumindest bis Ende des Jahres hätten sich die Erwartungen dennoch nicht erfüllt, sagte Frank Wetzel, Sprecher des Handwerkstages. »Ob das zwischenzeitlich in «Aufstiegs-Bafög» umbenannte Förderinstrument im laufenden Jahr wieder mehr Antragsteller auf den Plan rufen wird, ist fraglich.«

Insgesamt wurden demnach im Handwerk im vergangenen Jahr zur Aufstiegsförderung Darlehen im Umfang von knapp 3,8 Millionen Euro bewilligt. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -