Sachsen: Meister-Bafög nicht gefragt

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Trotz einer Erhöhung der Förderung ist das Interesse am sogenannten Meister-Bafög im sächsischen Handwerk weiter gesunken. Nach Angaben des Handwerkstags wurden im vergangenen Jahr 1264 Erst- und Folgeanträge auf die staatliche Förderung des beruflichen Aufstiegs gestellt, 124 weniger als 2015. Um einen Nachfrageschub zu erreichen, waren die Förderbeiträge für Lebensunterhalt und Lehrgangskosten sowie die Zuschläge für die Kinderbetreuung und das Meisterstück zum August vergangenen Jahres deutlich angehoben worden.

Zumindest bis Ende des Jahres hätten sich die Erwartungen dennoch nicht erfüllt, sagte Frank Wetzel, Sprecher des Handwerkstages. »Ob das zwischenzeitlich in «Aufstiegs-Bafög» umbenannte Förderinstrument im laufenden Jahr wieder mehr Antragsteller auf den Plan rufen wird, ist fraglich.«

Insgesamt wurden demnach im Handwerk im vergangenen Jahr zur Aufstiegsförderung Darlehen im Umfang von knapp 3,8 Millionen Euro bewilligt. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -