Roter Teppich im Volkspark
Bei der Sommer-Berlinale gibt es seit dieser Woche Kino unter dem Sternenhimmel. Wer im Februar bei den Berliner Filmfestspielen die Highlights verpasst hat, kann den Kinobesuch nun nachholen. Für die Filmfans wird der rote Berlinale-Teppich im Freiluftkino Friedrichshain ausgerollt. Auf dem Programm der Sommer-Berlinale stehen Filme aus den Festivalsektionen Panorama, Forum und Generation 14plus. »God’s own Country« (21.7.) von Francis Lee erzählt eine schwule Liebesgeschichte. Johnny bewirtschaftet die Farm seines mürrischen Vaters im englischen Yorkshire. Die Kommunikation ist ländlich, knapp und rau. Wie der gelegentliche Sex, den sich Johnny im lokalen Pub sucht. Dort lernt er Gheorghe aus Rumänien kennen, der als Aushilfe für die Saison anheuert.
In »Casting« (22.7.) von Nicolas Wackerbarth treten prominente Schauspielerinnen wie Corinna Kirchhoff, Judith Engel und Andrea Sawatzki zum Film-im-Film-Casting an. »Weirdos« (23.7.) wird als Retro-Roadmovie angekündigt. In lakonischen Schwarz-Weiß-Bildern erzählt Bruce McDonald die Geschichte der zwei jugendlichen Ausreißerinnen Kit und Alice. Am Vorabend des amerikanischen Bicentennials 1976 begleitet der Film die beiden auf einer turbulenten Reise durch die atemberaubende Landschaft der kanadischen Ostküste. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.