Werbung

Drei Tote bei eintägigem Generalstreik in Venezuela

Ausschreitungen und Festnahmen / Brennende Barrikaden in der Hauptstadt

  • Lesedauer: 1 Min.

Caracas. Bei Ausschreitungen während eines von der Opposition organisierten Generalstreiks sind in Venezuela drei Menschen getötet worden. Zwei junge Männer seien bei einer Demonstration in der nördlichen Stadt Los Teques erschossen worden, teilte die Staatsanwaltschaft laut der Tageszeitung »El Universal«. Drei weitere Protestierende wurden schwer verletzt. Ein Jugendlicher erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Die Demonstranten wollten mit ihrer Arbeitsniederlegung die Maduro-Regierung unter Druck setzen, damit eine am 30. Juli geplante Wahl zu einer verfassunggebenden Versammlung nicht stattfindet. Die Opposition wirft Maduro vor, das Gremium mit eigenen Anhängern besetzen zu wollen, um sich »diktatorische Vollmachten« zu sichern.

Während des eintägigen Generalstreiks kam das öffentliche Leben in Venezuela zum Teil zum Erliegen. In den reicheren Bezirken der Hauptstadt Caracas zündeten Vermummte Barrikaden an. Die von den Demonstranten blockierten Straßen waren verwaist, öffentliche Verkehrsmittel standen still.

Am Sonntag hatten die rechten Regierungsgegner ein symbolisches Referendum gegen die verfassunggebende Versammlung veranstaltet. Daran beteiligten sich nach ihren Angaben rund 7,6 Millionen der rund 19 Millionen Wahlberechtigten im In- und Ausland. 95 Prozent stimmten demnach gegen die von Maduro einberufene Versammlung und für die Beibehaltung der Verfassung, die unter dem 2013 gestorbenen Präsidenten Hugo Chávez verabschiedet worden war. Agenturen/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -