EU und Ägypten wollen Kooperation ausbauen

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU und Ägypten wollen bei der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes, der Lösung der Migrationskrise und im Kampf gegen den Terrorismus enger zusammenarbeiten. Dies bekräftigten die EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini und der ägyptische Außenminister Sameh Schukri am Dienstag nach einer Tagung des gemeinsamen Assoziationsrates in Brüssel, der ersten seit 2010. »Ägypten ist ein Schlüsselpartner für die Europäische Union. Seine nachhaltige Entwicklung ist nicht nur wichtig für die Ägypter, sondern für die gesamte Region und für die EU und ihre Mitgliedsstaaten«, sagte Mogherini. Die EU begrüße die ägyptischen Anstrengungen, Tausende Migranten im eigenen Land aufzunehmen, und das illegale Ablegen von Flüchtlingsbooten an seinen Küsten zu verhindern. Schukri präzisierte, dass Ägypten tatsächlich vier bis fünf Millionen Migranten aufgenommen und weitgehend in die Gesellschaft integriert habe. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.