Werte für Müller und SPD schlecht

  • Lesedauer: 1 Min.

Zwei Monate vor der Bundestagswahl sind die Umfragewerte für Regierungschef Michael Müller, die SPD und den rot-rot-grünen Senat im Keller. Im Falle einer Direktwahl des Senatschefs würden derzeit lediglich 9,7 Prozent der Wahlberechtigten für Müller stimmen. Das ergab eine Umfrage des Instituts Civey im Auftrag des »Tagesspiegels«. Müller liegt damit hinter der CDU-Landeschefin und Kulturstaatsministerin Monika Grütters (13,7 Prozent) und LINKEN-Kultursenator Klaus Lederer (11,6). Im März war er noch auf 16,3 Prozent gekommen. Wenn am nächsten Sonntag Abgeordnetenhauswahl wäre, würde die CDU mit 24,5 Prozent die SPD mit 20,5 Prozent klar distanzieren. Die LINKE käme auf 17,7 Prozent, die Grünen auf 10,9, die FDP auf 8,7 und die AfD auf 7,7 Prozent. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.