EU-Besorgnis über neue US-Sanktionen gegen Russland

Moskau: Normalisierung gefährdet

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Die EU hat am Mittwoch alarmiert auf den Beschluss des US-Repräsentantenhauses vom Dienstag reagiert, neue Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Dieses Vorgehen könne auch europäischen Unternehmen schaden. Die EU-Kommission werde sich auf Gegenmaßnahmen einstellen. »America first kann nicht bedeuten, dass die europäischen Interessen als letztes kommen«, sagte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. »Wir sind der Ansicht, dass das Ziel von US-Sanktionen nicht die EU-Wirtschaft sein darf«, erklärte die Bundesregierung. Russlands Vize-Außenminister Sergej Rjabkow verurteilte die Strafmaßnahmen als Hindernis für eine Normalisierung der Beziehungen beider Länder.

Wegen angeblicher russischer Hackerangriffe während des US-Wahlkampfs sowie der Annexion der Krim hatte das Repräsentantenhaus fast einstimmig die neuen Sanktionen beschlossen. Agenturen/nd

Seiten 4 und 7

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.