Wenn Minister krank werden
Nach Angaben der Thüringer Staatskanzlei gibt es für Minister im Freistaat - anders als für die meisten Arbeitnehmer im Land - keine feste Frist, innerhalb derer sie eine formelle Bescheinigung vorlegen müssen, wenn sie krankheitsbedingt für eine kürzere oder längere Zeit ausfallen. Wenn sie eine Krankschreibung vorlegen, müssten sie diese an die Thüringer Staatskanzlei schicken, sagt ein Regierungssprecher. Sie seien gehalten, das »frühestmöglich« zu tun. »Der Ministerpräsident wird über Erkrankungen der Ministerinnen und Minister unverzüglich informiert.« Auch anders als bei den meisten Beschäftigten im Land: Thüringer Minister bekommen ihre vollen Bezüge auch während ihrer Krankschreibung - egal, wie lange diese dauert. Die meisten Arbeitnehmer erhalten irgendwann nur noch Krankengeld von ihrer Krankenkasse. Bei den Amtsbezügen von Ministern gebe es keine »krankheitsbedingten Einschränkungen«, sagt der Regierungssprecher. sh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.