Thüringer Landwirte beackern meist Pachtland

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Knapp drei Viertel der 3600 Agrarbetriebe in Thüringen sind auf Pachtland angewiesen. Davon bewirtschafteten rund 700 Betriebe ausschließlich gepachteten Grund und Boden, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Laut Agrarstrukturerhebung 2016 wurden insgesamt 779 200 Hektar als Ackerland, Dauergrünland oder für Obstplantagen und Gewächshäuser genutzt. Davon waren 78 Prozent oder 604 000 Hektar gepachtet. Für die Pacht zahlten die Bauern 2010 im Schnitt 130 Euro pro Hektar, 2016 waren es etwa 166 Euro. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.