Zehn Millionen Eier belastet

Fipronil-Skandal weitet sich aus Belgischer Händler unter Verdacht

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Im Skandal um Millionen mit dem Insektengift Fipronil belastete Hühnereier ist dem »Spiegel« zufolge ein Chemikalienhändler aus dem belgischen Weelde ins Zentrum der Ermittlungen gerückt. Fahnder gingen Hinweisen nach, wonach der Händler Patrick R. um den Jahreswechsel in einer Fabrik in Rumänien große Mengen des Tiermedikaments Fiprocid geordert habe, das das in Lebensmittelbetrieben verbotene und gesundheitsschädliche Insektizid Fipronil enthalte.

In Deutschland sollen mindestens zehn Millionen Eier betroffen sein, sagte Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne). Produkte, in denen verarbeitete Eier steckten, würden nun auch untersucht. Der Discounter Aldi nahm vorsorglich alle Eier aus den Märkten. AFP/nd Seite 8

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.