Eine Frage der Größe

  • Lesedauer: 1 Min.

Oberursel. Stroh wird von einem Feld bei Oberursel in Hessen abtransortiert: Etwa ein Drittel der hessischen Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Zum Stichtag 1. März 2016 bewirtschafteten laut Statistischem Landesamt knapp 16 300 Agrarbetriebe eine Fläche von rund 767 500 Hektar. Im Vergleich zur Landwirtschaftszählung 2010 gaben gut 1500 Betriebe die Bewirtschaftung auf. Parallel dazu wurden wenige Betriebe immer größer: Von 2010 bis 2016 stiegen 125 Betriebe in die Größenklasse »200 und mehr Hektar« auf. dpa/nd Foto: dpa/Boris Roessler

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -