Münchner stimmen über Kohlekraftwerk ab
München. Die Münchner können am 5. November über eine frühzeitige Stilllegung des Kohlekraftwerks im Norden der Stadt abstimmen. Das hat der Stadtrat am Mittwoch entschieden. Zuvor hatte das Bürgerbegehren »Raus aus der Steinkohle« nach eigenen Angaben mehr als 52 000 Unterschriften gesammelt - deutlich mehr als die benötigten 34 000 Unterschriften. Die Entscheidung des Stadtrats war in erster Linie formaler Natur. Inhaltlich schloss er sich mehrheitlich der Argumentation der Stadtwerke an, wie die Stadt München mitteilte: Das Kraftwerk sei eines der emissionsärmsten Kohlekraftwerke Deutschlands. Die Bundesnetzagentur könne das Kraftwerk für systemrelevant erklären. Dann dürfte es nicht vorzeitig stillgelegt werden. Eine Abschaltung wäre für die Stadt zudem sehr teuer. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.