NRW-Verkehrsminister möchte 6-Tage-Woche
Düsseldorf. Der Ärger staugeplagter Autofahrer über vermeintlich brach liegende Baustellen ist aus Sicht der CDU/FDP-Regierung in Nordrhein-Westfalen nicht auf Fachkräftemangel im Bau zurückzuführen. In den Bauabteilungen des Landesbetriebs Straßenbau seien über 1000 Mitarbeiter beschäftigt, antwortete NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) auf eine Anfrage aus der SPD-Fraktion. Die Frage einer SPD-Abgeordneten, ob fehlende Fachkräfte im Landesbetrieb nicht auch Ursache für Dauerbaustellen seien, verneinte Wüst. Sechs-Tage-Woche, Nacht- und Wochenendarbeit böten aber Beschleunigungspotenzial. Die Planungsausgaben für externe Ingenieurbüros haben sich Wüst zufolge seit 2012 fast verdreifacht auf 52,8 Millionen Euro im Jahr 2016. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.