Schon vor 1200 Jahren Wikinger-Fisch für Europa

  • Lesedauer: 1 Min.

Bereits um das Jahr 800 herum wurde in der Wikingersiedlung Haithabu bei Schleswig luftgetrockneter Stockfisch aus Nordnorwegen verspeist. Das hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Kieler Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung herausgefunden. »Das norwegische Klima war geeignet, um die Fische an der Luft gefrierzutrocknen«, sagte der Kieler Wissenschaftler Jan Dierking. Dadurch überstand der Fisch die lange Reise. Bislang ging die Forschung davon aus, dass der Stockfisch-Handel erst im 13. Jahrhundert in Schwung gekommen sei. Die Wissenschaftler untersuchten Fischreste mit genetischen Analyseverfahren. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -