Grüner Steuervorschlag zur Wahl

Haidy Damm findet reparieren statt wegwerfen auch besser

  • Haidy Damm
  • Lesedauer: 1 Min.

In Deutschland wird pro Jahr über eine Million Tonnen Kleidung in den Container entsorgt. Fast sieben Millionen Tonnen Lebensmittel werden weggeworfen. Telefone, Monitore, Fernseher oder Kaffeemaschinen - Tausende landen täglich auf dem Müll. Wir sind eine Wegwerfgesellschaft.

Da scheint der Vorschlag der Grünen folgerichtig, die Mehrwertsteuer für Reparaturen auf sieben Prozent zu senken. Ein Schritt, den Schweden im vergangenen Jahr beschlossen hat. Seitdem entstehen in dem skandinavischen Land immer mehr Läden, die Upcycling-Produkte anbieten. Früher hieß das Second-Hand- oder Sozialkaufhaus. Ist aber egal - die Idee bleibt gut und verringert den Müll und die Rohstoffverschwendung. Auch hierzulande steigt die Zahl der Repaircafés, meist getragen von Ehrenamtlichen. Hier strukturell nachzubessern, ist ein guter Schritt.

Dennoch erinnert der Vorschlag an die umstrittene Hotelsteuer der FDP von 2009. Damals wurde den Liberalen zurecht Klientelpolitik vorgeworfen. Auch die Grünen werden so kurz vor der Wahl ihr Öko-Trend-Klientel vor Augen haben. Ein umfassendes Steuerkonzept gegen die Wegwerfgesellschaft aber muss sowohl ökologische wie soziale Maßnahmen beinhalten.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.