Kirchenasyl: Seehofer schlägt moderate Töne an
Kempten. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat den beiden großen Kirchen in Bayern Unterstützung beim Kirchenasyl zugesichert. »Ich habe immer darauf hingewiesen, dass für uns in Bayern an erster Stelle die Humanität steht«, sagte er am Samstag in einer Rede auf der Allgäuer Festwoche in Kempten. »Da hatten und haben sie auch immer die Unterstützung der bayerischen Staatsregierung«, sicherte er evangelischen und katholischen Kirchenvertretern zu. In Bayern hatten zuletzt mehrere Staatsanwaltschaften wegen Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt Ermittlungen gegen Pfarrer aufgenommen, die Flüchtlingen Kirchenasyl gewährten. Laut Seehofer ist die Zahl der Flüchtlinge in Bayern nicht so hoch, dass »radikale Schritte« wie die Ermittlungen gegen Pfarrer gerechtfertigt wären. Der Bayerische Flüchtlingsrat begrüßte das »Einlenken« Seehofers. Er solle nun seine Richtlinienkompetenz nutzen und den Justizminister anweisen, »die Strafverfahren umgehend einstellen zu lassen«, auch die gegen Flüchtlinge im Kirchenasyl, forderte Alexander Thal, Sprecher des Bayerischen Flüchtlingsrats. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.