Werbung

Grüne fordern geringere Steuern für Reparaturen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, will die Mehrwertsteuer auf Reparaturarbeiten auf sieben Prozent senken. »Wir müssen dafür sorgen, dass sich reparieren wieder lohnt, bei Telefonen, aber auch bei Waschmaschinen oder Schuhen«, sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe nach einem Bericht vom Sonntag. Die Senkung der Mehrwertsteuer bei Reparaturen solle als Anreiz dienen. »Damit wird sich das Reparieren für viele Menschen wieder lohnen«, so Göring-Eckardt. Das spare Ressourcen und schaffe neue Jobs im Handwerk. Zugleich wäre eine Mehrwertsteuerreform für die Hersteller auch eine Chance darüber nachzudenken, ob sie ihre Geräte nicht anders bauen sollten, damit sie besser repariert werden können. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -