Pride
1984 in Großbritannien: Unter der Regierung von Margaret Thatcher wird das Land neoliberal umgebaut. In Wales kämpfen die Minenarbeiter um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. In London erfährt der schwule Aktivist Mark (Ben Schnetzer, Mitte) vom Klassenkampf der Kumpel. Kurzerhand macht er sich mit seiner schwul-lesbischen Gruppe auf den Weg in die kleine walisische Ortschaft, um die Streikenden zu unterstützen. Die reagieren zunächst distanziert, doch nach und nach bauen sie ihre Berührungsängste ab.
Die britisch-französische Komödie aus dem Jahr 2014 beruht auf einer wahren Begebenheit.
Foto: Arte/Nicola Dove
Arte, 20.15 Uhr
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.