Migranten fordern Wahlrecht für alle
Halle. Migranten in Sachsen-Anhalt haben fünf Wochen vor der Bundestagswahl eine Kampagne zum Wahlrecht für alle dauerhaft in Deutschland lebenden Menschen gestartet. Sie sei Teil einer Bundeskampagne mit dem Titel »Hier lebe ich, hier wähle ich«, teilte das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) am Donnerstag in Halle mit. Wenn am 24. September der Bundestag gewählt werde, hätten über 4,5 Millionen dauerhaft in Deutschland lebende Menschen nicht-deutscher Staatsangehörigkeit keine Wahl, obwohl sie seit durchschnittlich 19 Jahren hier lebten. Das Wahlrecht sei auch eine Frage der Wertschätzung gegenüber den Menschen, die sich integrieren sollten, erklärte der LAMSA-Vorsitzende Tien Duc Nguyen. Zur Wahlkampagne gehören eine Postkarten- und T-Shirt-Aktion sowie »Politische Wohnzimmergespräche«, bei denen Migranten mit Bundestagskandidaten ins Gespräch kommen sollen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.