Fluglärm: Graf sorgt sich um eigene Wählerklientel

  • Lesedauer: 1 Min.

Offiziell will die CDU den Flughafen Tegel offen halten. Dass dadurch rund 300 000 Berliner weiter von Fluglärm betroffen wären, hat die Partei nicht von ihrem letzten politischen Schwenk in dieser Sache abgehalten. Ganz anderes Gewicht bekommt die Lärmproblematik aber offenbar, wenn die eigene Klientel im Wahlkreis betroffen ist. »Ist dem Senat bekannt, dass der Ortsteil Marienfelde von großen Passagierflugzeugen in geringer Höhe überflogen wird?«, wollte der Fraktionschef der CDU im Abgeordnetenhaus, Florian Graf, jetzt in einer Schriftlichen Anfrage vom Senat wissen. Graf hat an dieser Stelle seinen Wahlkreis. Und: »Welche Alternativen bestehen zum Überfliegen des Ortsteils Marienfelde?« Die Antwort des Senats kurz zusammengefasst: Bis zur Eröffnung des BER ließen sich Überflüge nicht vermeiden, und eine Offenhaltung des Flughafens Tegel würde dauerhafte Überflüge bedeuten. mkr

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.