Fluglärm: Graf sorgt sich um eigene Wählerklientel

  • Lesedauer: 1 Min.

Offiziell will die CDU den Flughafen Tegel offen halten. Dass dadurch rund 300 000 Berliner weiter von Fluglärm betroffen wären, hat die Partei nicht von ihrem letzten politischen Schwenk in dieser Sache abgehalten. Ganz anderes Gewicht bekommt die Lärmproblematik aber offenbar, wenn die eigene Klientel im Wahlkreis betroffen ist. »Ist dem Senat bekannt, dass der Ortsteil Marienfelde von großen Passagierflugzeugen in geringer Höhe überflogen wird?«, wollte der Fraktionschef der CDU im Abgeordnetenhaus, Florian Graf, jetzt in einer Schriftlichen Anfrage vom Senat wissen. Graf hat an dieser Stelle seinen Wahlkreis. Und: »Welche Alternativen bestehen zum Überfliegen des Ortsteils Marienfelde?« Die Antwort des Senats kurz zusammengefasst: Bis zur Eröffnung des BER ließen sich Überflüge nicht vermeiden, und eine Offenhaltung des Flughafens Tegel würde dauerhafte Überflüge bedeuten. mkr

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -