Briefe an den Freund Uwe
Der Sprachwissenschaftler Manfred Bierwisch aus Berlin hat dem Uwe-Johnson-Archiv in Rostock alle Briefe und Karten geschenkt, die der Schriftsteller Uwe Johnson (1934 - 1984) im Laufe von knapp 30 Jahren an ihn geschrieben hat. Wie die Universität Rostock am Donnerstag mitteilte, sei dies die bedeutendste Schenkung seit Bestehen des Archivs. Um wie viele Briefe und Karten es sich dabei genau handelt, sei derzeit noch nicht klar.
Bierwisch war einer der engsten Freunde Johnsons. Sie hatten sich im Herbst 1954 als Studenten an der Universität Leipzig kennengelernt und zeitlebens nicht aus den Augen verloren. Ihr Briefwechsel begann im Juni 1955 und reichte bis kurz vor den Tod des Autors im Februar 1984. Gemeinsam mit Johnson verfasste er eine Neuübertragung des Nibelungenliedes. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.