Zwei Nationalgedanken

Velten Schäfer belehrt André Poggenburg in Sachen Staatsbürgerkunde

  • Velten Schäfer
  • Lesedauer: 1 Min.

Ob André Poggenburgs verstorbener Opa von der Stasi heute stolz wäre auf die rechten Umtriebe des Enkels, weiß man nicht. Die Linie DDR-AfD, die Poggenburg nun per Interview zieht, ist hingegen sicher falsch.

Denn anders, als er sagt, hatte die DDR ein sogar ganz grundsätzliches Problem mit »dem Nationalgedanken«: Er stellte ihre Existenz infrage. Daher hatte die SED zwei Nationalgedanken, sie unterschied zwischen »Nation« und »Nationalität«. Letzteres ist Thema der AfD: das Ethnische, überkommene Sitten und Kultur. Gerade davon stieß sich die »sozialistische Nation« aber theoretisch ab - als geronnene Geschichte sozialer Kämpfe, was übrigens Solidarität mit Geflüchteten einschloss.

Nun kann man fragen, inwieweit diese Unterscheidung die Massen ergriff. Doch zeigte jüngst die Böckler-Stiftung, dass die Formel Ex-DDR gleich AfD auch empirisch nicht aufgeht: Dass diese im Osten stärker sei, liege nicht an einem Kulturerbe, sondern an Nachwendeerfahrungen.

Anknüpfend lässt sich jener Gedanke, der Nation weniger als heilige Geschichts- oder Abstammungstatsache verstand denn als Entscheidung für ein progressives Projekt, gerade gegen die Poggenburgs richten. Und war jener Opa ideologisch auf Zack, hätte er ihn vorladen müssen: Die Reduktion von Nation auf Nationalität galt in der DDR als reaktionär.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.