Ehrenbeamte
Der Ortsvorsteher ist ein Vertreter eines nicht selbstständigen Ortes innerhalb der zuständigen Gemeinde, bisweilen wird er auch als Ortsteilbürgermeister oder Ortssprecher bezeichnet. Der Ortsvorsteher setzt sich im Gemeinderat und gegenüber der Kommune für die Interessen von Bürgern ein. In Rheinland-Pfalz gibt es beispielsweise 450 Ortsvorsteher, die sich um die großen und kleinen Angelegenheiten in ihren Orten kümmern. Das teilte das Innenministerium in Mainz unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems mit. Die sogenannten Ehrenbeamten bekommen für ihr Amt eine Aufwandsentschädigung. Ebenfalls ehrenamtlich in den rheinland-pfälzischen Kommunen aktiv sind landesweit rund 33 000 Gemeinderatsmitglieder. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.