AWO-Gründerin Juchacz wird mit Denkmal geehrt
Die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Marie Juchacz, wird mit einem Denkmal geehrt. Es wurde am Freitag in Kreuzberg enthüllt, wie die SPD mitteilte. Juchacz (1879-1956) war die erste Frau in Deutschland, die im Februar 1919 vor dem Parlament sprach. Im gleichen Jahr gründete sie die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und war von 1919 bis 1933 deren Vorsitzende. An der Enthüllung des Denkmals nahm auch der SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz teil. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.