Werbung

Bei Grünen sehen Linke schwarz

Streit um »Richtungsentscheidung«

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Linkspolitiker haben mit Kritik auf Äußerungen der Grünen-Kandidatin Katrin Göring-Eckardt zu möglichen Koalitionen der Zukunft reagiert. Sie wolle eine weitere Kanzlerschaft von Angela Merkel ermöglichen, sagte Linksparteichef Bernd Riexinger. Anlass sind Äußerungen Göring-Eckardts, die vom MDR mit den Worten wiedergegeben wurde, nach der Herbstwahl würden entweder Grüne oder FDP der Koalitionspartner für die CDU sein. Göring-Eckardt erwarte eine »Richtungsentscheidung« zwischen diesen beiden Optionen. Eine »Wahl zwischen Merkel oder Merkel« als Richtungsentscheidung? Die linke Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen nannte dies sarkastisch »kreatives Denken«.

Unterdessen wurde bekannt, dass ein Buchprojekt von Hessens CDU-Ministerpräsident Volker Bouffier und dem Grünen Tarek Al-Wazir nicht wie geplant vor der Bundestagswahl erscheinen wird. Der Verlag verwies auf noch offene inhaltliche Fragen. Beobachter sahen jedoch andere Gründe - offenbar solle kein zu starkes schwarz-grünes Signal kurz vor der Wahl ausgesandt werden. vk

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.