Eine »wilde« Sandkerwa in Bamberg?

  • Lesedauer: 1 Min.

Bamberg. Normalerweise rüstet sich Bamberg um diese Jahreszeit für die Sandkerwa. Doch in diesem Jahr fällt das bekannte Volksfest aus. Von diesem Donnerstag an hat die Polizei dennoch ein besonderes Augenmerk auf das Sandgebiet in der Altstadt. Denn im Internet kursieren einige Aufrufe, trotzdem Kerwa zu feiern - wild sozusagen. »Wir beobachten das«, sagte eine Sprecherin der Polizei am Montag. »Wir müssen schauen, was kommt.« Man habe natürlich die einschlägigen Internet-Seiten im Blick. In Panik werde gleichwohl niemand verfallen, ergänzte ein Sprecher der Stadt: »Zusätzliche Sondernutzungen oder Ersatz-Veranstaltungen sind jedenfalls ausdrücklich nicht genehmigt worden.« Dass gerade am Wochenende viel los sein werde in den Straßen mit den vielen Kneipen, sei normal. Die Veranstalter hatten das Traditionsfest im Frühjahr abgesagt - wegen finanzieller Risiken und immer strengeren Sicherheitsauflagen. Die Absage hatte bayernweit für Aufsehen gesorgt, denn die Sandkerwa gehört zu den bekanntesten Traditionsfesten im Freistaat mit zigtausend Gästen. Veranstalter der Kirchweih - offiziell gefeiert wird nämlich die Weihe der Kirche St. Elisabeth - ist seit jeher ein Bürgerverein mit Ehrenamtlichen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -