Fipronil-Eier in Sachsen aufgetaucht

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Erstmals sind im Zusammenhang mit dem Fipronil-Skandal auch in Eiern in Sachsen Spuren des Insektizids nachgewiesen worden. Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums in Dresden wurden bisher 34 Proben genommen. »Es liegen zwei amtlich bestätigte positive Fipronil-Nachweise vor«, sagte eine Sprecherin am Dienstag. »Dabei handelt es sich um gekochte und geschälte Salateier sowie eine Probe Eier gekocht und lackiert.« Die betroffenen Chargen seien aus dem Handel genommen worden. Wo die belasteten Eier gefunden wurden, sagte die Sprecherin nicht. »Die amtlichen Maßnahmen wurden eingeleitet.« Da die Eier aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt stammten, seien die dortigen Behörden gebeten worden, in eigener Zuständigkeit zu ermitteln. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.