Immer mehr Kinder als Attentäter

UNICEF klagt nigerianische Terrormiliz Boko Haram an

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Die nigerianische Terrormiliz Boko Haram setzt immer mehr Kinder für ihre tödlichen Anschläge ein. Seit Jahresbeginn hätten die Extremisten 83 Minderjährige als sogenannte menschliche Bomben missbraucht, erklärte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Dienstag in Genf. Das seien viermal so viele wie im gesamten Vorjahr. 55 seien Mädchen gewesen, viele hatten das 15. Lebensjahr noch nicht erreicht.

Das jüngste Opfer war UNICEF zufolge ein Säugling, der zusammen mit einem Mädchen, an das er geschnallt war, als Bombe eingesetzt wurde. Es sei nicht mehr möglich gewesen, das Geschlecht des Babys zu identifizieren.

Seit 2014 sei die Zahl der Kinder, die von den Fanatikern in den Tod gejagt werden, kontinuierlich gestiegen. Die Terroristen binden den Kindern in der Regel Sprengstoff um, der gezündet wird, wenn die Kleinen in große Menschenmengen eintauchen. Der Boko-Haram-Terror soll bisher mindestens 20 000 Todesopfer gefordert haben. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.