Entlassungen bei der Mopo
Sparprogramm
Die »Hamburger Morgenpost« steht vor einem weiteren Personalabbau. Chefredaktion und Geschäftsführung informierten die Belegschaft am Mittwoch über die Streichung von insgesamt elf Stellen, wie ein Sprecher der DuMont Mediengruppe in Köln dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage bestätigte. Demnach werden sechs journalistische Stellen in der Redaktion abgebaut, betroffen sind alle Ressorts. Fünf weitere Stellen fallen in der Produktion weg. Derzeit beschäftigt die »Hamburger Morgenpost« 65 Mitarbeiter.
Der Abbau sei notwendig, um die Wirtschaftlichkeit und die Zukunftsfähigkeit der Zeitung zu erhalten, sagte der DuMont-Sprecher: »Dies wird möglich durch die Digitalisierung und neue technische Prozesse, die vor allem die Zusammenarbeit zwischen Print und Online vereinfachen und arbeitsintensive Schritte überflüssig machen.« Im Layout setze die »Hamburger Morgenpost« verstärkt auf in Teilen fertige Vorlagen. Blattplanung und Satz würden künftig von den zentralen Einheiten in der DuMont Mediengruppe erbracht. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.