Immer mehr Vermögen vererbt oder verschenkt

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. In Deutschland ist die Summe der Erbschaften und Schenkungen im vergangenen Jahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, wurden 43,6 Milliarden Euro vererbt, 15,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Zudem wurden 65,2 Milliarden Euro verschenkt (plus 1,4 Prozent). Damit erreichten Erbschaften und Schenkungen mit 108,8 Milliarden Euro wieder den Höchststand des Jahres 2014. Geerbt wurden im Jahr 2016 vorwiegend Bankguthaben, Wertpapiere, Anteile und Genussscheine. Bei den Schenkungen rangierte im Jahr 2016 das Betriebsvermögen trotz eines Rückgangs gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent mit 37 Milliarden Euro weiterhin an erster Stelle. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -