Gegenwind für Sachsens Kultusministerin

  • Lesedauer: 1 Min.

Bautzen. Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) erhält Gegenwind aus den eigenen Reihen. Es geht um geplante Strukturveränderungen in der Schulaufsicht. Nach den Plänen des Ministeriums soll statt der bisherigen fünf Regionalschulämter künftig ein Landesamt mit drei Standorten für Personal zuständig sein. Die Ämter in Bautzen und Zwickau würden herabgestuft. Auf einer Veranstaltung in Bautzen stellten sich nun zwei ostsächsische Unionspolitiker gegen die Pläne. Die Landtagsabgeordnete Patricia Wissel nannte sie »undiskutabel«. Auch CDU-Parlamentarier Stephan Meyer hält es für geboten, dass Kurth »die Erfahrungen vor Ort und die Nähe der Schulverwaltung an den Schulen im ländlichen Raum bei einer möglichen Neuorganisation der Strukturen berücksichtigt«. Eine solche Strukturveränderung und die Aufgabe von Standorten sei derzeit der »falsche Ansatz«. Auch der Sächsische Lehrerverband ist gegen die Pläne. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -