Eingesammelt
Ob Menschen, Reis, Containerschiffe - oder zum Beispiel Fahrräder: In China gibt es alles, aber immer viel, viel mehr davon. Wenn in einer Stadt wie Shanghai mit fast 25 Millionen Einwohnern Leihfahrräder eingesammelt werden, die ihre Benutzer an ungünstigen Orten stehengelassenen haben, kommen mal locker mehrere Tausend Stück zusammen. Bike-Sharing ist in China sehr bliebt und hat sich in kürzester Zeit rasant entwickelt. Allein in Shanghai sollen rund eine halbe Million Räder dafür zur Verfügung stehen. Die bunten Dinger kosten einen Yuan pro Stunde und können überall abgestellt werden. Um das Geschäft konkurrieren mehrere Start-up-Unternehmen mit großen Investoren im Hintergrund. Der Luft in den chinesischen Großstädten kann der neue Hype nur gut tun. rst
Foto: dpa/Wang Gang/SIPA Asia
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.