Werbung

Hochwasserschutz ist Artenschutz

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. In einer von den Grünen angeregten aktuellen Debatte hat sich Sachsen-Anhalts Landtag zu großen Anstrengungen im Hochwasser- und Artenschutz verpflichtet. Dabei müssten zwei Aspekte berücksichtigt werden, sagte die Grünen-Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann: Es müsse neben baulichen Maßnahmen zum Standard werden, den Flüssen mehr Raum zu geben. So ließen sich zudem Arten wie der Weißstorch und Moorfrosch schützen. Wichtig sei bei der Einrichtung von Überflutungsgebieten eine gut organisierte Bürgerbeteiligung. Nach den großen Hochwassern der Jahre 2002 und 2013 hatte es zuletzt starke Überschwemmungen im Harz gegeben. Extreme Regenfälle hatten kleine Flüsse binnen kurzer Zeit anschwellen lassen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.