Immer mehr Kohlestrom ins Ausland
Berlin. Die Grünen wollen rund vier Wochen vor der Bundestagswahl die Debatte um einen Kohleausstieg anzuheizen. Eine am Freitag veröffentlichte Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion bestätigte den Trend, dass sich die deutschen Stromexporte ins Ausland - vor allem wegen der hohen Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle - in den vergangenen fünf Jahren fast verzehnfacht hätten. Über die Studie hatte zuvor die »Rheinische Post« berichtet. Grünen-Chef Cem Özdemir warb für einen Kohleausstieg bis 2030. »Wir produzieren zu viel schmutzigen Kohlestrom, der dann auch noch für die sauberen erneuerbaren Energien die Leitungen verstopft.« Der schädliche CO2-Ausstoß legte 2016 um 3,4 Prozent zu. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.