Immer mehr Kohlestrom ins Ausland
Berlin. Die Grünen wollen rund vier Wochen vor der Bundestagswahl die Debatte um einen Kohleausstieg anzuheizen. Eine am Freitag veröffentlichte Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion bestätigte den Trend, dass sich die deutschen Stromexporte ins Ausland - vor allem wegen der hohen Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle - in den vergangenen fünf Jahren fast verzehnfacht hätten. Über die Studie hatte zuvor die »Rheinische Post« berichtet. Grünen-Chef Cem Özdemir warb für einen Kohleausstieg bis 2030. »Wir produzieren zu viel schmutzigen Kohlestrom, der dann auch noch für die sauberen erneuerbaren Energien die Leitungen verstopft.« Der schädliche CO2-Ausstoß legte 2016 um 3,4 Prozent zu. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.