Milli-Görüs-Funktionäre kommen vor Gericht
Köln. Funktionäre der islamischen Gemeinschaft Milli Görüs müssen sich vom 18. September an vor dem Landgericht Köln verantworten. Sie seien wegen Steuerhinterziehung und Betrugs angeklagt, sagte ein Gerichtssprecher am Montag. Vier Angeklagten werde zur Last gelegt, zwischen 2004 und 2008 Steuern hinterzogen zu haben, indem sie dem Finanzamt unter anderem Einkünfte aus der Organisation von Pilgerreisen und dem Verkauf von Gebetskalendern verschwiegen hätten. In einer weiteren Anklage werde vier Angeklagten vorgeworfen, Milli-Görüs-Mitglieder um insgesamt mehr als elf Millionen Euro betrogen zu haben. Zwischen 2005 und 2009 sollen sie von Spendengeldern 30 Prozent für andere Zwecke abgezweigt haben. Verhandlungstermine sind bis zum 8. März 2018 angesetzt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.