Schüler stehen unter Druck ihrer Eltern

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Hans-Peter Meidinger, sieht in dem Erwartungsdruck vieler Eltern einen Grund für zunehmend gestresste Schüler. Wenn Kinder und Jugendliche stressbedingt an Kopf- und Bauchschmerzen oder Schlafproblemen litten, sei das nicht auf steigende Leistungsanforderungen der Schulen zurückzuführen, sagte er der »Passauer Neuen Presse«. »Die Lehrpläne sind nicht ausgeweitet worden, in manchen Ländern wie NRW werden sogar Hausaufgaben erlassen.« Der Stress entstehe oft durch eine zu hohe Erwartungshaltung der Eltern, sagte der Verbandspräsident. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.