SPD beansprucht TV-Erfolg für Schulz
Voreilige Siegesanzeige sorgte für Spott im Internet
Berlin. Die SPD hofft nach dem TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrem SPD-Herausforderer Martin Schulz auf einen Sinneswandel der Wähler. »Wir werden am Sonntag eine Veränderung in den Umfragen bekommen«, sagte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann im ZDF-»Morgenmagazin« voraus. Vier TV-Sender übertrugen das TV-Duell am Sonntagabend live. Nach einer Umfrage des Instituts Kantar Emnid im Auftrag der Funke Mediengruppe vor dem Aufeinandertreffen hielt mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Bürger Merkel allerdings noch für die bessere Kanzlerin. Nur 22 Prozent sprachen Schulz eine größere Eignung zu. Schon am Sonntagmorgen wurde eine Google-Anzeige öffentlich, in der die SPD den Sieg für sich reklamierte. »TV-Duell: Merkel verliert klar gegen Martin Schulz - spd.de« war dort von Mitternacht bis etwa sieben Uhr morgens zu lesen. Der SPD-Parteivorstand entschuldigte sich per Twitter für die Panne eines »Dienstleisters«. Den Spott im Netz konnte sie damit nicht verhindern. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.