»Altpapier« künftig beim MDR

Medien-Watchblog

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Medien-Watchblog »Altpapier« erscheint künftig beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Ab dem kommenden Montag werde die wochentäglich erscheinende Medienkritik unter dem Dach des MDR-Portals »Medien360G« veröffentlicht, teilte die Rundfunkanstalt am Montag in Leipzig mit. Autoren des Blogs sind die Medienjournalisten Juliane Wiedemeier, Christian Bartels, Rene Martens, Klaus Raab und Ralf Heimann. Zuletzt war das »Altpapier« bei »evangelisch.de« beheimatet.

Der MDR produziert im Landesfunkhaus Thüringen für das Portal »Medien360G« seit Anfang dieses Jahres multimediale Inhalte zu Medienthemen mit dem Fokus auf Medienerklärung, Medienkritik und Medienjournalismus. Der Direktor des MDR-Landesfunkhauses Thüringen, Boris Lochthofen, sicherte am Montag zu, dass der kritische Blick des »Altpapiers« auf die öffentlich-rechtlichen Sender auch in der neuen Konstellation erhalten bleibe.

Das Watchblog »Altpapier« besteht seit November 2000 und wurde 2012 mit dem Bert-Donnepp-Preis für Medienpublizistik ausgezeichnet sowie zwei Mal für den Grimme Online Award nominiert. Das Blog war von 2010 bis August 2017 auf dem Portal »evangelisch.de« beheimatet. Das Internetangebot des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH mit Sitz in Frankfurt am Main will künftig die Medienbeobachtung mit einem eigenen neuen, wöchentlichen Format betreiben. Deshalb suchten die Macher des »Altpapiers« neue Finanzierungspartner. epd/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.