Mehr Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Nürnberg. Dank der guten Lage am Arbeitsmarkt sind in Deutschland mehr Voll- und Teilzeitstellen entstanden. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg im zweiten Quartal um 2,2 Prozent, die der Vollzeitbeschäftigten um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag mitteilte. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,5 Prozent auf 44,2 Millionen zu. Vollzeitbeschäftigte arbeiteten im Schnitt rund 38 Stunden, Teilzeitbeschäftigte rund 17 Stunden. Die Erwerbstätigen arbeiteten im zweiten Quartal insgesamt 14,2 Milliarden Stunden - 0,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Ursache lag in der geringeren Zahl der Arbeitstage. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.