Mehr Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Nürnberg. Dank der guten Lage am Arbeitsmarkt sind in Deutschland mehr Voll- und Teilzeitstellen entstanden. Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten stieg im zweiten Quartal um 2,2 Prozent, die der Vollzeitbeschäftigten um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag mitteilte. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,5 Prozent auf 44,2 Millionen zu. Vollzeitbeschäftigte arbeiteten im Schnitt rund 38 Stunden, Teilzeitbeschäftigte rund 17 Stunden. Die Erwerbstätigen arbeiteten im zweiten Quartal insgesamt 14,2 Milliarden Stunden - 0,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Ursache lag in der geringeren Zahl der Arbeitstage. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.