Ländervorstoß für bessere Bildung

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Zusammen mit fünf anderen Ländern will Thüringen im Bundesrat eine Grundgesetzänderung anstoßen, um mehr Bundesmittel für die Schulbildung zu bekommen. »Gute Bildung für alle Kinder ist ein gemeinsames Ziel des Bundes und der Länder. Deswegen muss es auch möglich sein, dass Bund und Länder gemeinsam dafür Verantwortung übernehmen«, sagte Bildungsminister Helmut Holter (LINKE) am Dienstag. »Wir müssen das Kooperationsverbot im Bildungsbereich endlich überwinden.« Der Antrag soll zusammen mit Berlin, Brandenburg, Bremen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen eingebracht werden. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, mit den Ländern zu verhandeln, um das seit 2006 im Grundgesetz verankerte Kooperationsverbot aufzuheben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -