USA beenden Dreamer-Programm
Schutzstatus aufgehoben / Jetzt drohen massenhaft Abschiebungen
Washington. US-Präsident Donald Trump hat das sogenannte Daca-Programm beendet, das Hunderttausenden Kindern aus Einwandererfamilien ein Aufenthaltsrecht gewährte. Ab sofort werde kein neuer Antrag geprüft, teilte Justizminister Jeff Sessions am Dienstag in Washington mit. Diejenigen, die bereits diesen als »Dreamer« bekannten Schutzstatus genießen, sollen demnach für sechs Monate verschont bleiben. Bis zum 5. März 2018 hat der Kongress Zeit, eine gesetzliche Regelung für die betroffenen Menschen zu finden.
Das Daca-Programm von Trumps Vorgänger Barack Obama hatte rund 800 000 Einwohner der USA vor einer Ausweisung ge᠆schützt. Die Regelung aus dem Jahr 2012 sieht vor, dass Einwanderer unter bestimmten Bedingungen eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erhalten können, die mit weniger als 16 Jahren ohne gültige Papiere in die USA gelangt sind. Dutzende US-Konzernchefs hatten Trump aufgefordert, an der Daca-Regelung festzuhalten. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.