USA beenden Dreamer-Programm

Schutzstatus aufgehoben / Jetzt drohen massenhaft Abschiebungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. US-Präsident Donald Trump hat das sogenannte Daca-Programm beendet, das Hunderttausenden Kindern aus Einwandererfamilien ein Aufenthaltsrecht gewährte. Ab sofort werde kein neuer Antrag geprüft, teilte Justizminister Jeff Sessions am Dienstag in Washington mit. Diejenigen, die bereits diesen als »Dreamer« bekannten Schutzstatus genießen, sollen demnach für sechs Monate verschont bleiben. Bis zum 5. März 2018 hat der Kongress Zeit, eine gesetzliche Regelung für die betroffenen Menschen zu finden.

Das Daca-Programm von Trumps Vorgänger Barack Obama hatte rund 800 000 Einwohner der USA vor einer Ausweisung ge᠆schützt. Die Regelung aus dem Jahr 2012 sieht vor, dass Einwanderer unter bestimmten Bedingungen eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erhalten können, die mit weniger als 16 Jahren ohne gültige Papiere in die USA gelangt sind. Dutzende US-Konzernchefs hatten Trump aufgefordert, an der Daca-Regelung festzuhalten. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.