NRW-Regierung prüft Sachleistungen für Asylbewerber
Düsseldorf. Die schwarz-gelbe Landesregierung prüft einem Bericht zufolge die Versorgung von Asylbewerbern mit Sachleistungen. »Wir würden die Sog-Anreize deutlich reduzieren, wenn die Asylverfahren komplett in Landeseinrichtungen durchgeführt werden und es dort für die ersten vier, fünf Monate bis auf ein minimales Taschengeld nur Sachleistungen gibt«, sagte NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) der »Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung«. Mit der zentralen Unterbringung neu ankommender Flüchtlinge während des Asylverfahrens sollen auch die Kommunen entlastet werden, schreibt die Zeitung. Im Koalitionsvertrag von CDU und FDP heißt es zu der Unterbringung, dass alle Asylsuchenden mit geringer Bleibeperspektive nicht auf die Kommunen verteilt werden, sondern in den Landeseinrichtungen bleiben sollen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.