Werbung

Blumen und Frauen

  • Lesedauer: 2 Min.

Das PEN-Zentrum Deutschland hat sich für den Erhalt von Eugen Gomringers Gedicht »avenidas« an einer Fassade der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin-Hellersdorf ausgesprochen. Die PEN-Präsidentin Regula Venske forderte die Leitung der Hochschule und die Studierenden dazu auf, sich mit allem Nachdruck für den Erhalt und damit für die Freiheit des dichterischen Wortes einzusetzen.

In einem Offenen Brief hatte sich der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Hochschule im vergangenen Jahr dafür ausgesprochen, das auf Spanisch verfasste Gedicht von der Fassade zu entfernen. Es sei sexistisch. Der in Bolivien geborene, heute 92-jährige Schweizer Lyriker Gomringer war 2011 mit dem Poetik-Preis der Hochschule ausgezeichnet worden. Daraufhin war das 1951 verfasste Gedicht an die Fassade gemalt worden. Sein Wortlaut, ins Deutsche übertragen: »alleen/ alleen und blumen// blumen/ blumen und frauen// alleen/ alleen und frauen// alleen und blumen und frauen und/ ein bewunderer«.

Venske nennt das Handeln des AStA »barbarischen Schwachsinn«. Eine Hochschule mit den Schwerpunkten Erziehung und Bildung könne nicht mit Zensur dem gesellschaftlichen Auftrag für Erziehung und Bildung nachkommen, kritisierte die Präsidentin. Stattdessen appellierte sie an die Studenten, sich für »Vernunft und Verstand und die Wertschätzung von Freiheit und Schönheit« einzusetzen.

Ende Juli hat die Alice-Salomon-Hochschule als Reaktion auf die Diskussion um das Gedicht einen Aufruf zur Neugestaltung der Fassade veröffentlicht. Bis zum 15. Oktober können Studenten und Mitarbeiter Vorschläge einreichen. Danach folgt eine Online-Abstimmung. epd/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -