7000 Jahre alte Gefäße in Sachsen entdeckt
Groitzsch. Im Landkreis Leipzig haben Archäologen in einem Brunnen der Jungsteinzeit 7000 Jahre alte, vollständige Gefäße entdeckt. Sie seien trotz des Alters erstaunlich gut erhalten, teilte das sächsische Landesamt für Archäologie mit. Im Füllsediment des Brunnens stießen die Wissenschaftler zudem auf einen Beutel, der aus Rindenbast gefertigt wurde. Solche Beutel nutzte man zum Wasserschöpfen. Sie würden nur unter besonders guten Bedingungen erhalten bleiben, hieß es. Der Brunnen war vor etwa drei Jahren im Tagebauvorfeld Peres entdeckt worden. Er stammt aus dem Jahr 5134 vor Christus. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.